Das Tragverhalten von I-Trägern unter N-, My- und Mz-Beanspruchung nach Fließzonentheorie I. und II. Ordnung unter Berücksichtigung der Torsionseinflüsse
Autor(en): |
Helmut Rubin
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, November 2001, n. 11, v. 70 |
Seite(n): | 846-856 |
DOI: | 10.1002/stab.200102830 |
Abstrakt: |
Im Aufsatz wird untersucht, welchen Einfluß Wölb- und Torsionsverformungen auf das Tragverhalten eines beidseitig gabelgelagerten Stabes unter Längskraft und doppelter Biegung haben. Die Berechnungen werden nach Fließzonentheorie I. und II. Ordnung durchgeführt, und es werden Last-Verformungs-Diagramme bis zum Erreichen der Traglast angegeben. Bei Theorie I. Ordnung bleiben die Traglasten von den Torsionseffekten unbeeinflußt; das gleiche gilt auch für den Versagensmechnismus, so daß die auf der Basis von Bernoulli hergeleiteten Interaktionsbeziehungen unverändert ihre Gültigkeit behalten. Im Fall der Theorie II. Ordnung werden die Traglasten vor der vollen Querschnittsplastizierung erreicht. Hier wirken sich die Torsionseinflüsse ungünstig auf die Traglasten aus; die Interaktionsbeziehungen werden aus erwähnten Gründen nicht benötigt. |
Stichwörter: |
plastische Grenzlast Bernoulli-Hypothese Last-Verformungs-Diagramme Querschnittsplastizierung Interaktionsbeziehungen Traglasten Wölbkrafttorsion
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10012397 - Veröffentlicht am:
09.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014