Standsicherheitsuntersuchung für ein räumliches Böschungssystem
Berechnung mit einem zusammengesetzten dreidimensionalen Bruchmechanismus und Modellversuch im Gelände
Autor(en): |
Michael Goldscheider
A. Lizcano-Peláez |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Januar 2004, n. 1, v. 81 |
Seite(n): | 9-16 |
DOI: | 10.1002/bate.200490017 |
Abstrakt: |
Für die Berechnung der Sicherheit gegen einen räumlichen Grabenbruch an einer hohen Randböschung eines Braunkohletagebaus wird ein räumlicher zusammengesetzter Starrkörperbruchmechanismus entwickelt und berechnet. Die Grundlagen und Grundgleichungen wurden in Teil 1 behandelt. Der Teil 2 beschreibt die Durchführung der Berechnung, die Optimierung des Bruchmechanismus und typische Berechnungsergebnisse. |
Stichwörter: |
Gleitlinie Gleitkörper Stützkörper Braunkohletagebau Grabenbruch Starrkörperbruchmechanismus Fensterabbau Dilatanzwinkel ebener Bruchmechanismus räumlicher Bruchmechanismus Ausbiß
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10015072 - Veröffentlicht am:
25.05.2004 - Geändert am:
30.09.2018