St.-Lorenz-Brücke in Lübeck - Flacher Bogen mit besonderem Montageablauf
Autor(en): |
Richard Stroetmann
J. Hendrych Wolfram Schleicher |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, August 2009, n. 8, v. 78 |
Seite(n): | 544-554 |
DOI: | 10.1002/stab.200910068 |
Abstrakt: |
In Verbindung mit der Elektrifizierung und dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck-Travemünde wurde die St.-Lorenz-Brücke in Lübeck durch einen neuen Brückenzug ersetzt. Wesentlicher Bestandteil ist eine sehr flach entworfene Stabbogenbrücke, die das Gleisbett in unmittelbarer Nähe zum Lübecker Hauptbahnhof überspannt. Im folgenden Beitrag wird die Planung und Ausführung des Brückenzuges beschrieben und auf Besonderheiten der Tragwerksplanung und Montage der Stabbogenbrücke eingegangen. |
Stichwörter: |
Entwurf Stabbogenbrücke Ausführung Verschub Bahnstrecke Verschiebung Doppel-T-Profil Planung
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10061212 - Veröffentlicht am:
19.11.2010 - Geändert am:
13.08.2014