Seismische Isolierung des Gebetssaals der Großen Moschee von Algerien
Autor(en): |
Jan Akkermann
Alexander Hewener |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Februar 2015, n. 2, v. 110 |
Seite(n): | 155-161 |
DOI: | 10.1002/best.201400116 |
Abstrakt: |
In Algier entsteht derzeit die drittgrößte Moschee der Welt, deren Gebetssaal für den Besuch von bis zu 32 000 Gläubigen ausgelegt wurde. Der Architekturidee von einer hohen Transparenz des Innenraums folgend wurde ein spezielles, dreidimensionales Aussteifungssystem ohne innenseitige Aussteifungselemente entworfen. Nordalgerien liegt in einer seismisch hochaktiven Zone. Zur Gewährleistung der Standsicherheit des monumentalen Bauwerks wurde eine seismische Isolierung mittels Gleitpendel-Isolatoren gewählt. Ferner werden viskose Hydraulikdämpfer zur Reduzierung der Erdbebenverformung verwendet. Der Artikel beschreibt Erdbebenentwurf und -bemessung des Gebäudes und stellt die normativen Besonderheiten bei der Planung, der Ausschreibung und der Ausführung der Konstruktion gemäß Euronormen (EN) vor. |
Stichwörter: |
Eurocode Seismische Isolierung Erdbeben Zeitschrittanalyse Moschee Gleitpendel-Isolatoren viskose Hydraulikdämpfer
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10071364 - Veröffentlicht am:
19.02.2015 - Geändert am:
03.03.2015