Schweißen unter Betriebsbeanspruchung - Experimentelle Untersuchungen unter einachsiger Nahtflankenbewegung während des Schweißprozesses
Autor(en): |
Udo Peil
Michael Wichers |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Dezember 2005, n. 12, v. 74 |
Seite(n): | 891-900 |
DOI: | 10.1002/stab.200590217 |
Abstrakt: |
Die planmäßige Nutzung von Schweißverbindungen, die bei gleichzeitiger Bewegung der Nahtflanken hergestellt wurden, ist nach dem derzeitigen Stand des Wissens und der Normung nicht gestattet. Gerade bei Reparaturschweißungen an bestehenden Konstruktionen, wie z. B. Masten, Türmen, Brücken und Offshorebauwerken, lassen sich jedoch Nahtflankenbewegungen, infolge Wind und Welle, nicht gänzlich ausschließen oder vermeiden. Bisher ist für diese Art der Reparaturschweißung der kostenintensive Einsatz von Entlastungskonstruktionen unumgänglich. In den Ausführungen werden erste experimentelle Ergebnisse und Untersuchungen zum Schweißen bei gleichzeitiger Bewegung der Nahtflanken vorgestellt, die eine Abschätzung der statischen Tragfähigkeit der Schweißverbindung erlauben. |
Stichwörter: |
Schweißroboter Schweißversuch einachsige Nahtflankenbewegung Schweißnahtfestigkeit Heißriß
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10026101 - Veröffentlicht am:
19.11.2006 - Geändert am:
15.08.2014