Schallabsorptionseigenschaften von Lehmoberflächen
Autor(en): |
Kim Kristin Blaschke
Susanne Schwickert Malte Kob |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Englisch |
Veröffentlicht in: | Bauphysik, Dezember 2023, n. 6, v. 45 |
Seite(n): | 289-296 |
DOI: | 10.1002/bapi.202300018 |
Abstrakt: |
Gegenwärtig wird der historische Baustoff Lehm im Bauwesen wieder deutlich häufiger eingesetzt. In Wohn‐ und Nichtwohngebäuden findet er als Putz, Bauplatte oder gestalterisches Element in Form von Stampflehm oder Lehmsteinen zunehmend Verwendung. Da es wenige gesicherte Messwerte zu den Schallabsorptionseigenschaften von Lehmoberflächen gibt, wurden im Rahmen des DBU‐geförderten Forschungsprojektes ECOsights die frequenzabhängigen Schallabsorptionsgrade einer klassischen Stampflehmwand sowie einer mit lehmverputzter Oberfläche mit dem Hallraum‐Verfahren nach EN ISO 354 messtechnisch ermittelt. Außerdem wurde eine Versuchsreihe mit Messungen mit dem Impedanzrohr (Kundtsches Rohr) nach DIN EN ISO 10534‐1 mit Stampflehm durchgeführt. Dabei wurden neben dem Absorptionsgrad auch die Gewichtsabnahme und die Veränderung der Oberflächenstruktur der Proben erfasst. Für die untersuchten Lehmoberflächen haben sich höhere Schallabsorptionsgrade als die Planungswerte für gleichwertige, zweckentsprechend in der Baupraxis eingesetzte Materialien ergeben. |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10749185 - Veröffentlicht am:
14.01.2024 - Geändert am:
14.01.2024