0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 3, v. 27
Seite(n): 145-151
DOI: 10.1002/bapi.200590048
Abstrakt:

Bislang ist die Hörsamkeit - die akustische Wahrnehmung von Sprach- und Musikdarbietungen - in den meisten Atrien und Lobbies stark eingeschränkt. Die hier vorgestellten Meßergebnisse zeigen, daß es in den meisten Fällen nicht gelang, eine zufriedenstellende Raumakustik in Atrien zu gewährleisten. Es werden Ansatzpunkte dargelegt, ausgehend vom Klangideal von Kammermusiksälen und Konzerthallen, um typische raumakustische Merkmale, Klangverhältnisse, Rahmenbedingungen von Atrien sowie deren Grenzen abzuleiten.

Stichwörter:
Messungen Nachhallzeitkurven Raumimpulsantwort Deutlichkeitsgrad Deutlichkeitsmaß Stärkemaß Baßverhältnis Simulationsrechnung äquivalente Schallabsorptionsfläche
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.200590048.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10022250
  • Veröffentlicht am:
    09.10.2005
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine