Räumliches Flächentragwerk des BMW-Auto-Museums in München
Autor(en): |
R. Jetter
M. I. Sawires |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Juni 1974, n. 6, v. 69 |
Seite(n): | 129-133 |
Abstrakt: |
Es wird über Entwurf, Konstruktion und Bauausführung einer 21 m hohen schüsselförmigen Stahlbetonschale mit einem grössten Durchmesser von 40.90 m, die ein wendelförmig ansteigendes Rampensystem mit verschiedenen Plattformen für Ausstellungszwecke umschliesst, berichtet. Die Berechnung erfolgte als räumliches Flächentragwerk mit der finiten Elementmethode. |
Stichwörter: |
FEM Schalen Schalenrand Randglied Randstörung Automuseum Schalensegment Berechnungsverfahren
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |