0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Radiometrische Feuchtemessung in Bauteilen mit hoher räumlicher Auflösung (Teil 1)

Grundlagen und Beschreibung der Meßvorrichtung

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 2, v. 13
Seite(n): 43-49
Abstrakt:

Es wird über die Entwicklung eines Gerätes und Verfahrens zur Messung des Wassergehalts in Bauteilen mit hoher räumlicher Auflösung berichtet. Ausgehend vom Prinzip der Transmissionsmessung von Gammastrahlung werden ein Gerät und Meßverfahren entwickelt. Ziel der Entwicklung ist die Verfügbarkeit eines Prototyps sowie die Meßvorschriften und Kalibrierdaten für einige organische und mineralische Baustoffe. Vorversuche haben ergeben, daßbei den Messungen Schichten unterschiedlichen Feuchtegehalts mit einer räumlichen Auflösung, die besser ist als 1 mm, während einer Meßzeit in der Größenordnung von 10 s mit einer höheren Genauigkeit als 1 % Feuchtegehalt, bezogen auf die Trockenmasse, detektiert werden können. Es werden die physikalischen Grundlagen des Meßverfahrens, die neuartige Anordnung von Quellen und Detektoren sowie erste Ergebnisse vorgestellt.

Stichwörter:
Gammastrahlung Transmissionsmessung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032070
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine