Praxisgerechte Bewehrung von Rahmeninnenknoten
Autor(en): |
Josef Hegger
Wolfgang Roeser |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Januar 2002, n. 1, v. 79 |
Seite(n): | 25-32 |
DOI: | 10.1002/bate.200200040 |
Abstrakt: |
Durch theoretische und experimentelle Untersuchungen wurde das Tragverhalten von Rahmeninnenknoten unter antimetrischer Momentenbeanspruchung analysiert. Es konnte gezeigt werden, daß auf die nach DIN 1045 (Fassung 1988) geforderte Schrägbewehrung verzichtet werden kann, was sowohl bei der Bewehrungsführung als auch beim Betonieren zu erheblichen Erleichterungen führt. Innerhalb des von der Arbeitsgemeinschaft für industrielle Forschung (AiF) und dem Deutschen Beton- und Bautechnikverein e. V. (DBV) geförderten Forschungsvorhabens wurde ein praxisgerechter Bemessungsvorschlag für Rahmeninnenknoten entwickelt. |
Stichwörter: |
Versuche Tests Rißbildung Bewehrungsführung Verbügelung Schrägbewehrung Rahmentragwerke Stützendruckkraft Knotentragfähigkeit Verbundverhalten
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10012992 - Veröffentlicht am:
10.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014