0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

New Semmering Base Tunnel - the current state of tunnel design taking the newest investigation results into account

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 2, v. 3
Seite(n): 130-141
DOI: 10.1002/geot.201000012
Abstrakt:

Als Ergebnis eines rund zweijährigen Trassenauswahlverfahrens wurde im April 2008 die südlichste Variante Pfaffensattel als die beste Variante für den Semmering-Basistunnel neu, der zukünftig Gloggnitz mit dem Raum Mürzzuschlag-Langenwang verbinden soll, ausgewählt und seither im Rahmen der Maßnahmenplanung mit einem detaillierten Erkundungsprogramm optimiert. Als Ergebnis konnte die endgültige Lage des Tunnels im Herbst 2009 fixiert werden. Auf dieser Trasse bauen nun sämtliche Planungen für das teilkonzentrierte Genehmigungsverfahren auf.

Der gegenständliche Beitrag befasst sich mit den wesentlichen tunnelbautechnischen Aspekten für die Einreichplanungen, allen voran das zugrunde liegende Baukonzept sowie dem prinzipiellen Vorgehen in der geotechnischen Planung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags lag das geologische Baugrundmodell weitgehend vor, die endgültige Auswertung der geomechanischen und hydrogeologischen Untersuchungen sowie die geotechnische Planung waren jedoch noch im Gang.

Stichwörter:
Schächte Baukonzepte Bauablauf geotechnische Planung Gebirgsverhalten Systemverhalten Planungsrichtlinie Schäfte Zwischenangriffe
Verfügbar bei: Siehe Verlag

Bauwerke und Projekte

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000012.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063779
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine