0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

NATM and TBM - comparison with regard to construction operation / NÖT und TBM - eine baubetriebliche Gegenüberstellung

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 4, v. 4
Seite(n): 337-345
DOI: 10.1002/geot.201100019
Abstrakt:

Bei jedem Tunnelbauprojekt stellt sich zu einem sehr frühen Zeitpunkt die Frage, welche Vortriebsmethode unter gegebenen Randbedingungen am besten geeignet ist. Insbesondere die Geologie und die topografischen Situation bei langen Tunneln sind in Österreich sehr wechselhaft, da im Alpenbereich meist mehrere Gesteinsformationen und Störungszonen durchfahren werden. Wesentlicher Bestandteil der Überlegungen wird eine umfangreiche Risikoanalyse sein müssen. Grundsätzlich können aus baubetrieblicher Sicht fast immer beide Vortriebsmethoden angewendet werden; den Ausschlag bilden neben den Risikoüberlegungen die Bauzeit und damit meist einhergehend die Kosten. Ein optimaler Bauablauf erfordert eine entsprechende Vorbereitung. Bei langen Tunneln und durch den etwa einjährigen Bestell- und Produktionsvorlauf einer TBM und deren fabrikmäßige Anlagenkonzeption ist dieser notwendige Vorlauf für die Baubetriebsplanung meist gegeben. Bei kurzen Tunnelbauwerken im NÖT-Vortrieb ist die Vorlaufzeit zu Lasten der Bauvorbereitung wesentlich kürzer. In der Gegenüberstellung sind aus baubetrieblicher Sicht NÖT und TBM grundsätzlich gleichwertige Vortriebsmethoden. Den Vorzug bestimmen letztlich die projektbezogenen primären Randbedingungen Geologie und Tunnellänge.

Stichwörter:
Bauprozeß Tunnelquerschnitt Querschnitt Verfahrensvergleich Materialbewirtschaftung Bauprozess Maschinentechnologie
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201100019.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10065768
  • Veröffentlicht am:
    06.10.2011
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine