Nachhaltigkeitsbewertung stählerner Tragkonstruktionen Erneuerbarer Energien
Autor(en): |
Natalie Stranghöner
Jörn Berg Anna Gorbachov Peter Schaumann Anne Bechtel Rasmus Eichstädt Hermann-Josef Wagner Christoph Baack Jessica Lohmann |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Januar 2013, n. 1, v. 82 |
Seite(n): | 42-48 |
DOI: | 10.1002/stab.201201642 |
Abstrakt: |
Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland ist politisch verankert. Insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit spielen die zugehörigen baulichen Anlagen eine wichtige Rolle. Bewertungssysteme zur Nachhaltigkeitsquantifizierung von baulichen Anlagen existieren zwar auf dem Gebäudesektor, jedoch nicht ausreichend für die Anwendung bei Ingenieurbauwerken. Im Zuge einer nachhaltigen Energieversorgung liegt es nahe, Nachhaltigkeitsaspekte bereits während der Planung und Ausführung von Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien zu berücksichtigen. Der Beitrag behandelt die Entwicklung einer Methodik zur Nachhaltigkeitsbewertung von tragenden Stahlkonstruktionen Erneuerbarer Energien. Die Anwendung der Methodik erfolgt exemplarisch im Rahmen einer ökologischen Nachhaltigkeitsbewertung am Beispiel eines Baustahlfermenters einer Biogasanlage. Die entwickelte Methodik erlaubt einen Vergleich unterschiedlicher Bauweisen und Ausführungsvarianten in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Gesichtspunkte und dient als Entscheidungshilfe unter Berücksichtigung von Anforderungen an eine nachhaltige Bauweise. |
Stichwörter: |
Stahlkonstruktion Stahlbau Windkraftanlage Biogasanlage Bewertungssystem
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10067369 - Veröffentlicht am:
29.03.2013 - Geändert am:
30.09.2018