The management of heat flow in deep mines / Management von Wärmeströmen in tiefliegenden Bergwerken
Autor(en): |
H. Wagner
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch, Englisch |
Veröffentlicht in: | Geomechanics and Tunnelling, 2010, n. 5, v. 3 |
Seite(n): | 609-621 |
DOI: | 10.1002/geot.201000050 |
Abstrakt: |
Durch die ständig zunehmende Teufe der Abbaubetriebspunkte wird die Erdwärme zu einem Schlüsselfaktor hinsichtlich Planung und Betrieb von tiefliegenden Bergwerken. Es gibt zwei Hauptwärmequellen, einerseits den Wärmeübergang vom umgebenden Gebirge in die Grubenbaue sowie wärmeproduzierende Arbeitsvorgänge unter Tage. Dieser Beitrag erörtert die Grundsätze des Wärmetransfers aus dem Gebirge und stellt grundlegende Zusammenhänge dar. Darüber hinaus wird auf Wärmequellen im Bergbaubetrieb eingegangen. In tiefliegenden Bergwerken trägt der Wärmeübergang aus dem Gebirge mehr als 75 % zur gesamten Wärmebelastung bei, im Fall von hoch mechanisierten Kohlebergwerken ist die Wärme von Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen signifikant. Einige Modelle für die Voraussagung von Wärmeströmen in tiefliegenden Goldbergwerken werden dargestellt. Es zeigt sich, dass die Kontrolle von Wärmeströmen wichtiger ist als die Erhöhung der Kühlleistung. Einige Beispiele zeigen Möglichkeiten zum Umgang mit Wärmeströmen auf. |
Stichwörter: |
Wärmeübertragung Wärmeleitung Wärmetransfer Wärmequellen Gebirgstemperatur Vorhersage von Wärmebelastungen Reduktion der Wärmebelastung
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10063748 - Veröffentlicht am:
19.11.2010 - Geändert am:
13.08.2014