0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):
ORCID
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 11, v. 92
Seite(n): 707-716
DOI: 10.1002/stab.202300057
Abstrakt:

Kühlräume sind innenliegende bauliche Anlagen, die für die Lagerung von Lebensmitteln unverzichtbar sind. Für die Verteilzentren der Lebensmitteleinzelhändler wachsen die Anforderungen an große Flächen, sodass bereits Kühlräume in Stahlleichtbauweise mit Abmessungen von L × × = 50 m × 20 m × 16 m realisiert wurden, für die eine entsprechende Tragwerksplanung benötigt wird. Für den Bau dieser Kühlräume werden wegen ihrer hervorragenden Dämmeigenschaften überwiegend Sandwichelemente verwendet. Die räumliche Aussteifung kann direkt über die Decken‐ und Wandscheiben als Schubfelder erfolgen, wenn entsprechende konstruktive Regeln beachtet werden. Sofern die Wandelemente zur Abtragung der Deckenlasten auf die zusätzliche Normalkraftbeanspruchung nach Theorie II. Ordnung nachgewiesen werden, können Kühlräume aus Sandwichelementen ohne jegliche Unterkonstruktion hergestellt werden. Der Entwurf der neuen Norm prEN 1993‐7 „Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Sandwichelemente“ enthält ein entsprechendes Bemessungsverfahren. Bauphysikalisch und statisch bewährte Detailausbildungen sowie Berechnungsbeispiele für Schubfelder und Druckstützen aus Sandwichelementen werden nachfolgend erläutert.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.202300057.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10748008
  • Veröffentlicht am:
    14.01.2024
  • Geändert am:
    14.01.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine