0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Kompetenzprofil BIM-Manager - Was muss er leisten?

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: UnternehmerBrief Bauwirtschaft, , n. 11, v. 38
Seite(n): 20-23
Abstrakt:

Eine aktuelle Studie am Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen hatte zum Ziel, die Veränderungen der herkömmlichen Bau- und Planungsprozesse durch die Implementierung der BIM-Methode zu untersuchen. In diesem Zusammenhang wurden zunächst die konventionellen sowie die BIM-orientierten Prozessabläufe analysiert und gegenübergestellt. Dieser Vergleich stellt zum einen die wesentlichen Veränderungen für die verschiedenen Projektbeteiligten dar, zum anderen die daraus resultierenden Chancen für Unternehmen im Ganzen. Des Weiteren zeigt sich, dass die BIM-Methode eine koordinierende und phasenübergreifende Projektrolle - den BIM-Manager - impliziert. Der UBB stellt die Ergebnisse vor.

Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10072579
  • Veröffentlicht am:
    30.11.2015
  • Geändert am:
    30.11.2015
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine