0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Ist Vakuumtrocknung günstiger als Konvektionstrocknung?

Untersuchungsergebnisse für Natursandsteine

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 1, v. 12
Seite(n): 27-30
Abstrakt:

An Proben verschiedener Dicke aus Natursandstein und Stuckgips sind die Dauer und der Endfeuchtegehalt bei folgenden Trocknungsverfahren untersucht worden: Konvektionstrocknung bei 105 °C mit Umgebungsluft, Konvektionstrocknung bei 40 °C mit Trockenluftzufuhr sowie Vakuumtrocknung bei 40 °C. Bei der Natursteintrocknung stellt sich unabhängig vom Trocknungsverfahren immer fast exakt das gleiche Endgewicht ein, während die Gipsproben bei Temperaturen über 40 °C erwartungsgemäßgroße Gewichtsverluste durch das Austreiben von Kristallwasser zeigen. Die Trocknungsgeschwindigkeit ist bei allen Proben bei 105 °C am höchsten. Bei 40 °C verläuft die Vakuumtrocknung dicker Proben etwas schneller als die Konvektionstrocknung. Die Unterschiede sind jedoch geringer als erwartet.

Stichwörter:
Wassergehaltsbestimmung Natursandstein Trocknungstemperatur Gips
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032034
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine