Instandsetzung historisch bedeutender Beton- und Stahlbetonbauwerke
Autor(en): |
Harald S. Müller
Martin Günter Hubert K. Hilsdorf |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Juni 2000, n. 6, v. 95 |
Seite(n): | 360-364 |
DOI: | 10.1002/best.200000670 |
Abstrakt: |
Die Erhaltung und Instandsetzung historisch bedeutender Bauwerke aus Beton und Stahlbeton erfordern eine Vorgehensweise, die neben den technischen Anforderungen auch den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes Rechnung zu tragen hat. Instandsetzungsmaßnahmen an solchen Baudenkmälern sollten möglichst reversibel und unter größtmöglicher Erhaltung des ursprünglichen Erscheinungsbildes des Bauwerks geplant und durchgeführt werden. In diesem Aufsatz wird das Konzept der behutsamen Instandsetzung zusammenfassend und unter Einbezug von Korrekturen zum Beitrag mit demselben Titel in Beton- und Stahlbetonbau 95, Heft 3 erläutert. Durch einen technischen Defekt enthält der dortige Originalbeitrag zahlreiche Druckfehler, die weder von den Verfassern noch der Redaktion zu verantworten sind. |
Stichwörter: |
Denkmalschutz Schadensentwicklung Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonbauwerken Dauerhaftigkeitsprognose Instandsetzungsmörtel
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10011852 - Veröffentlicht am:
08.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014