Instandsetzung des Holztragwerks einer historischen Glashütte
Autor(en): |
Wolfgang Rug
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, August 1998, n. 8, v. 75 |
Seite(n): | 559-565 |
DOI: | 10.1002/bate.199804150 |
Abstrakt: |
Die Bautechnik der Erhaltung historischer Konstruktionen erfordert eine Auseinandersetzung mit der Geschichte eines Gebäudes, die stets einen Abriß der Kulturgeschichte des Menschen vermittelt. Der sorgfältige Umgang mit dieser Geschichte zeigt sich vor allem in einer substanzschonenden Erhaltung, die ohne eine genaue Bauzustandsanalyse nicht denkbar ist. Der Beitrag befaßt sich mit der Problematik der Bauzustandsanalyse, der Bewertung des Bauzustandes und der Instandsetzungsplanung der historischen Holzkonstruktionen eines über 120 Jahre ununterbrochen genutzten Gebäudes einer Glashütte. Die Bauzustandsanalyse ergab unterschiedliche Schädigungen der Holzbauteile durch langjährige thermische Beanspruchung und hohe Feuchte im Holz. |
Stichwörter: |
Hängewerk Holzbalkendecke Glashütte Baruth Balkenkopf Pilzbefall Bauzustand
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10012660 - Veröffentlicht am:
10.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014