Innovativer Schutz gegen Schiffsanprall für die Brücke Rosario-Victoria über den Paraná (Argentinien)
Autor(en): |
Reiner Saul
Siegfried Hopf Karl Humpf Armin Patsch Adelheid Bacher |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Juli 2003, n. 7, v. 72 |
Seite(n): | 469-484 |
DOI: | 10.1002/stab.200301530 |
Abstrakt: |
Die Schrägseilbrücke über den Paraná mit einer Mittelöffnung von 350 m und einer Gesamtlänge von 608 m, ihre Vorlandbrücken auf beiden Seiten des Flusses mit Längen von 2377 m bzw. 1131 m sowie die 12 Schutzeinrichtungen zur Sicherung der Brücke gegen den Anprall von Schiffen bis zu 100.000 dwt sind die wesentlichen Bauwerke der neuen, als BOT-Projekt errichteten Straßenverbindung zwischen den Städten Rosario und Victoria, Argentinien. |
Stichwörter: |
Schrägseilbrücke Strassenbrücken Energieabsorbtionen Auskolkung Last-Verformungs-Kurven Einsturzwahrscheinlichkeit Mindestanpralllast Verbundpfähle Biegeversuche plastische Verformung Schiffsanprall
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10008541 - Veröffentlicht am:
05.08.2003 - Geändert am:
14.08.2014