0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Architectural Design, , n. 2, v. 94
Seite(n): 92-101
DOI: 10.1002/ad.3039
Abstrakt:

Where is one's voice to be found? Not all architects search for it in both drawing and writing. Eliyahu Keller, an architectural historian working at the Technion – Israel Institute of Technology, examines one of Lebbeus Woods's distinct early tropes: an ever‐tense continuum between the image and the text. His ocular reading of Woods's scripts diagnoses their involvement with a darkness of an age, not its light.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/ad.3039.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10773266
  • Veröffentlicht am:
    29.04.2024
  • Geändert am:
    29.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine