Hydraulik der Schlitzöffnungen bei beckenartigen Fischaufstiegsanlagen
Autor(en): |
Ulf Helbig
Detlef Aigner Jürgen Stamm |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Mai 2016, n. 5, v. 93 |
Seite(n): | 295-303 |
DOI: | 10.1002/bate.201600013 |
Abstrakt: |
Die Durchgängigkeit bei Querbauwerken (z. B. Sohlrampen, Sohlstufen, Wehre, Staudämme) für die aquatische Fauna wird u. a. durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung eines guten Zustands von Gewässern zwingend gefordert. Eine Möglichkeit zur Umsetzung bildet der Einsatz von beckenartigen Fischaufstiegsanlagen in Form von Schlitzpasskonstruktionen (z. B. klassische Bauart, Rundbeckenpass u. a.). Diese sind durch mindestens eine bis zur Beckensohle durchgehende Schlitzöffnung in der Trennwand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Becken charakterisiert. Im Beitrag werden die konstruktiven und daraus folgend die hydraulischen Charakteristika diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem hydraulisch relevanten Schlitzbereich. Es werden vereinfachte und somit praktisch universell einsetzbare 1d-Formelansätze für die Bestimmung der maßgeblichen Fließgeschwindigkeiten und des Dotationsabflusses vorgeschlagen. Die Durchströmung eines Schlitzes stellt dabei eine Kombination aus Überfall und seitlichem Ausfluss aus einem Becken dar. |
Stichwörter: |
Beckenpass Rundbeckenpass Dotationsabfluss hydraulische Verluste Schlitzpass Fließgeschwindigkeit Überfall seitlicher Ausfluss
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10073093 - Veröffentlicht am:
27.06.2016 - Geändert am:
27.06.2016