0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Hybride Transparente Wärmedämmung - Aktuelle Ergebnisse aus Leistungsmessungen im Freien

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 6, v. 20
Seite(n): 174-180
Abstrakt:

Für eine thermische und energetische Beurteilung von Hybrid-Transparent-Wärmegedämmten Wandelementen (HTWD-Elemente) wurde am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Holzkirchen ein Versuchshaus erstellt, in dem HTWD-Elemente sowie ein Transparent-Wärmegedämmtes Element (TWD) und ein übliches opak gedämmtes Element für Vergleichszwecke installiert sind. Mit zwei Registern (Wärmetauschern), von denen eines unmittelbar hinter der Dämmung und eines im Bereich des Innenputzes liegt, können HTWD-Elemente solare Überschußwärme einem Speicher zuführen und zusätzlich bei Bedarf mit dem Innenregister den angrenzenden Raum heizen oder kühlen. Die Untersuchungen erstreckten sich über einen Zeitraum von 3 Jahren.

Stichwörter:
HTWD-Elemente Opak-gedämmtes Element TWD-Elemente Heiz-/Kühlregister Wasserspeicher Erdreichabsorber
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032331
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine