Fachliteratur
Structurae bietet Ihnen eine Datenbank mit Fachliteratur zu den Themen Bauingenieurwesen, Architektur und Bauwesen im Allegemeinen. Sie finden hier bibliografische Daten zu Büchern, Fachartikeln, Tagungsbeiträgen und anderen Veröffentlichungen. Seit kurzem bietet Structurae auch ein Repositorium für digitale Veröffentlichungen, zu dem regelmäßig neue Dateien hinzugefügt werden.
Repositorium für digitale Veröffentlichungen
Im Repositorium sind verschiedenste Veröffentlichungen enthalten, die innerhalb von Mein Structurae im Volltext zum Download angeboten werden. Ziel ist es, hier vor allem solche Publikationen anzubieten, die sonst nicht oder nur schwer zu finden sind.
Katalog und Index
Der Index enthält die bibliografischen Daten von über 570.000 Veröffentlichungen zum Bauingenieurwesen, der Architektur und dem Bauwesen im Allgemeinen.
Zuletzt hinzugefügte Bücher
Zuletzt hinzugefügte Tagungsbände
Periodika
In der Literaturdatenbank von Structurae sind Artikel aus etwa 650 Periodika, meist Fachzeitschriften, katalogisiert, wobei bisher nicht jede Zeitschrift vollständig indiziert werden konnte. Die folgende Tabelle zeigt die Fachzeitschriften mit den meisten Artikeln.
# | Titel | Artikel |
---|---|---|
1 | Construction and Building Materials | 37870 |
2 | Engineering Structures | 18419 |
3 | Composite Structures | 17319 |
4 | Energy and Buildings | 13704 |
5 | Building and Environment | 11840 |
Nach Autoren stöbern
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z- Erhalten oder ersetzen?. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, Dresden, 30./31. Mai .2023. (2023):
- Die Erneuerung der X-Brücke in Zittau – eine verkehrliche Besonderheit unter den Brücken Sachsens. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, Dresden, 30./31. Mai .2023. (2023):
- Vom digitalen Zwilling zum digitalen Asset-Management. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, Dresden, 30./31. Mai .2023. (2023):
- 32. Dresdener Brückenbausysmposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, Dresden (Deutschland), ISBN 978-3-86780-739-5, 2023.
- Herbert Schambeck (1927–2013) – Ein Großmeister des Brückenbaus. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, 30.-31.5.2023, Dresden. (2023):
- Überarbeitung der DIN 1076 – aktueller Sachstand. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, 30.-31.5.2023, Dresden. (2023):
- Mangfallbrücke Rosenheim – Realisierung einer seilverspannten Brücke im Seeton. Vorgetragen bei: 32. Dresdener Brückenbausysmposium, 30.-31.5.2023, Dresden. (2023):
- Developing a dual-modal surrogate model training framework for building performance prediction in early design stage. In: Energy and Buildings, v. 329 (Februar 2025). (2025):
- Mesoscopic evaluation of dynamic water scour resistance of basalt fiber-reinforced porous asphalt concrete using CT scanning technology. In: Construction and Building Materials, v. 465 (Februar 2025). (2025):
- Investigation on fatigue damage of buton rock asphalt mixtures using semi-circular bending (SCB) and digital image correlation (DIC) techniques. In: Construction and Building Materials, v. 451 (November 2024). (2024):