0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Holz‐Lamellen‐Fenster (EAL) mit lastabtragender, adhäsiver Verbindung

Autor(en): (EuroLam GmbH Kupferstraße 1 99510 Wiegendorf Deutschland)
(Technische Universität Dresden, Institut für Baukonstruktion August‐Bebel‐Straße 30 01219 Dresden Deutschland)
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 1, v. 5
Seite(n): 352-364
DOI: 10.1002/cepa.1679
Abstrakt:

Für die ökologische Bewertung eines Bauwerks spielen energieeffiziente und nachhaltige Bauelemente eine entscheidende Rolle. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit stehen Kriterien wie Wärmeschutz, Lebensdauer sowie Wartungs‐ und Pflegeaufwand im Vordergrund. Aus diesem Grund entwickelte die EuroLam GmbH gemeinsam mit dem Institut für Baukonstruktion der TU Dresden ein innovatives Holz‐Lamellenfenster, welches durch eine lastabtragende, adhäsive Holz‐Glas‐Verbindung eine deutlich nachhaltigere Verbesserung der ökologischen Bilanzwerte aufweist und die energetischen Eigenschaften gegenüber herkömmlicher Bauweise verbessert. Das entwickelte Lamellenfenster in Ganzglasoptik ist nicht nur nachhaltig, aufgrund der Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz, es überzeugt auch bei der Klebung Glas mit Holz sowie bei der neuartigen Verbindung zwischen Aluminium und Holz.

Wooden louvre windows (EAL) with load‐bearing, adhesive connection. Energy‐efficient and sustainable construction elements play a decisive role in the ecological assessment of a building. With regard to sustainability, the focus is on criteria such as thermal insulation, service life as well as maintenance and care costs. For this reason, EuroLam GmbH, together with the Institute for Building Construction of the TU Dresden, developed an innovative wooden louvre window, which has a significantly more sustainable improvement in the ecological balance values thanks to a load‐bearing, adhesive wood‐glass connection and improves the energetic properties compared to conventional construction methods. The louvre window developed with an all‐glass look is not only sustainable due to the use of the renewable raw material wood, it is also impressive when it comes to bonding glass to wood and the innovative connection between aluminum and wood.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.1679.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10767525
  • Veröffentlicht am:
    17.04.2024
  • Geändert am:
    17.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine