Hocheffiziente Neubauten als breitenwirksame Zukunftsstrategie für Deutschland
Autor(en): |
N. Pillen
S. Schirmer |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Mauerwerk, Juni 2008, n. 3, v. 12 |
Seite(n): | 103-106 |
DOI: | 10.1002/dama.200800371 |
Abstrakt: |
Energetisch hocheffiziente Neubauten sind heute mit erprobten Techniken realisierbar. Gebäudestandards wie z. B. das KfW-40-Haus (Primärenergiebedarf max. 40 kWh/(m² a)) oder das Passivhaus (max. 15 kWh/m² a)) sind vielfach erprobt. Doch der endgültige Durchbruch im Massenmarkt fehlt noch: Viele Neubauten weisen eine energetische Qualität auf, die zwar den gesetzlichen Anforderungen genügt, aber nicht die wirtschaftlich sinnvollen Energiesparpotentiale ausnutzt. Die Bundesregierung und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) werden daher die Marktdurchdringung hoch energieeffizienter Neubauten durch intensive Öffentlichkeitsarbeit verstärkt unterstützen. |
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10043864 - Veröffentlicht am:
24.01.2009 - Geändert am:
15.08.2014