0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en): ORCID
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Bautechnik, , n. 4, v. 101
Seite(n): 268-274
DOI: 10.1002/bate.202400015
Abstrakt:

Wasserbauwerke sind seit alters als langlebige Infrastrukturgüter konzipiert worden, was sich auch in aktuellen Regelwerken für neue Bauwerke widerspiegelt. Klimawandel und Klimaschutz bestätigen die Anforderungen nach dauerhaften Bauwerken mit einer möglichst langen Nutzungsdauer. Bestehende Wasserbauwerke sollten dieser Zielsetzung entsprechen und so lange erhalten werden, wie es technisch, betrieblich, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist. Die Erhaltung sollte nicht nur das Erreichen der geplanten Nutzungsdauer gewährleisten, sondern darüber hinaus eine Nutzungsdauerverlängerung bewirken. Diese kann bspw. durch realistischere statische Nachweise der Bauwerke, durch Wartung und durch optimierte Instandsetzungen erreicht werden.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bate.202400015.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10768937
  • Veröffentlicht am:
    29.04.2024
  • Geändert am:
    29.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine