0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Geomechanical knowledge gained from the Paierdorf investigation tunnel in the section through the Lavanttal main fault zone / Geomechanischer Wissenszuwachs durch den Erkundungstunnel Paierdorf im Abschnitt der Lavanttaler Hauptstörungszone

Autor(en):



Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 2, v. 3
Seite(n): 163-173
DOI: 10.1002/geot.201000014
Abstrakt:

Eines der wesentlichen Erkundungsziele für das Projekt Koralmtunnel stellt die detaillierte Erkundung des Lavanttaler Störungssystems, insbesondere die im Kontaktbereich zwischen dem Koralmkristallin und dem Neogen des Lavanttals verlaufende Hauptstörungszone, dar. Mit den übertägigen Erkundungsarbeiten (Kartierungen, Kernbohrungen, Geophysik) konnten erste Einschätzungen bezüglich der geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Gebirgsverhältnisse dieser mehrere hundert Meter mächtigen Störungszone gewonnen werden (Bild 1). Mit dem nun gebauten Erkundungstunnel (EKT) Paierdorf wurden die Mächtigkeit, der interne Aufbau der Störungszone sowie die hydraulischen und mechanischen Gebirgsverhältnisse im Bereich der Tunneltrasse abgeklärt. Ebenso wichtig waren die praktischen Erfahrungen der tunnelbautechnischen Bewältigung der Störungszone. Die Erkenntnisse aus dem EKT sollen in die weiteren Planungsschritte für das maschinelle Auffahren dieses sehr heterogenen Gebirgsbereichs einfließen.

Stichwörter:
Hauptstörungszone Störungsgesteine geomechanischen Planung Rückrechnung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000014.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063782
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    09.12.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine