0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Frostwiderstand in Labor und Praxis ‐ Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Bauwerksbegutachtung

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 6, v. 6
Seite(n): 1197-1204
DOI: 10.1002/cepa.2952
Abstrakt:

Die Übertragbarkeit von Laborprüfergebnissen auf das Verhalten in der Praxis über die gesamte vorgesehene Nutzungsdauer ist mit Unwägbarkeiten behaftet. In der derzeit ruhenden DAfStb‐AG Praxisfrost wurden seinerzeit Monitoring‐Kampagnen zur Erfassung der tatsächlichen Frostbeanspruchung an Bauwerken begonnen und im Verkehrswasserbau bis dato weitergeführt. Die Temperaturbeanspruchung sowie die Feuchteverteilung wurden für ein Schleusenbauwerk über nahezu die gesamte Nutzungsdauer kontinuierlich in unterschiedlichem Abstand zur Betonoberfläche erfasst. So liegen nun für das Schleusenbauwerk für dessen gesamte bisherige Nutzungsdauer von derzeit etwa 20 Jahren Erkenntnisse zur tatsächlichen Frostbeanspruchung vor. In Verbindung mit der am Bauwerk eingetretenen frostbedingten Schädigung des Betons sowie den Ergebnissen von Bohrkernuntersuchungen und Untersuchungen an gesondert hergestellten Laborprüfkörpern in unterschiedlichem Prüfalter und bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen besteht nun erstmals die Möglichkeit einer ganzheitlichen Betrachtung. Die Erkenntnisse zu Einwirkungen und Widerstand bei Bauwerksbeton und Laborprüfkörpern werden vor dem Hintergrund der eingetretenen Bauwerksschäden diskutiert und können als Grundlage für weiterführende Betrachtungen dienen.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.2952.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10750104
  • Veröffentlicht am:
    14.01.2024
  • Geändert am:
    14.01.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine