Ermüdungsprobleme dünnwandiger kaltgeformter Bauteile
Autor(en): |
K. Gläßer
J. Lindner |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Dezember 2007, n. 12, v. 76 |
Seite(n): | 887-897 |
DOI: | 10.1002/stab.200710093 |
Abstrakt: |
Die aktuellen Bemessungskonzepte für dünnwandige Bauteile berücksichtigen bei der Ermittlung der Tragfähigkeit das mögliche örtliche Beulen der Querschnittsteile. Zum Ermüdungsverhalten kaltgeformter Profile bei wiederholtem elastischem Ausbeulen gibt es jedoch bisher keine Aussagen. Zur Untersuchung dieser Problemstellung wurden Schwingversuche an dünnwandigen kaltgeformten U-Profilen mit reiner Biegebeanspruchung durchgeführt, die den Einfluss des örtlichen Beulens hinsichtlich entstehender Sekundärspannungen und damit verbundener Rissbildung klären sollten. Als Ergebnis zusätzlicher numerischer Untersuchungen wird zur Verhinderung von Rissen bei dynamischer Beanspruchung eine Begrenzung der Belastung auf 60 % der Traglast vorgeschlagen. |
Stichwörter: |
FE-Analyse elastisches Beulen kaltgeformte Profile Kerbgrundkonzept zyklisches Beulen plastische Faltwerke LCF zyklische Spannungs-Dehnungs-Kurve Dehnungsmessungen Ermüdungsversuche
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10040908 - Veröffentlicht am:
23.01.2009 - Geändert am:
15.08.2014