0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Erhöhung des Carbonatisierungswiderstandes klinkerreduzierter Betone durch alkalische Puffer

Autor(en):




Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 6, v. 6
Seite(n): 1388-1394
DOI: 10.1002/cepa.3011
Abstrakt:

Im Stahlbeton kann die Carbonatisierung der Betonrandzone dazu führen, dass die Passivierung des Betonstahls verloren geht, wodurch eine Stahlkorrosion eintreten kann. In Betonen mit puzzolanischen Stoffen, wie beispielsweise calcinierten Tonen, kann die Verringerung des Calciumhydroxidgehaltes im Beton infolge der puzzolanischen Reaktion zu einer Erhöhung der Carbonatisierungsneigung führen. Dies ist ein maßgeblicher begrenzender Faktor für die im Beton anwendbaren Einsatzmengen an calcinierten Tonen.

Daher wurde an Mörteln untersucht, ob durch eine Erhöhung des Calciumhydroxidpuffers auch eine Verbesserung des Carbonatisierungswiderstandes möglich ist. Die grundsätzliche Eignung dieses Ansatzes konnte bestätigt werden. Dies sollte es ermöglichen, die Klinkeraustauschrate durch calcinierten Ton zu erhöhen, ohne zu einer gravierenden Beeinträchtigung der Betondauerhaftigkeit zu führen.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.3011.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10750394
  • Veröffentlicht am:
    14.01.2024
  • Geändert am:
    14.01.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine