Entwurf und überschlägige Berechnung von kreiszylindrischen Schalentragwerken
Autor(en): |
Herbert Hotzler
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Januar 2005, n. 1, v. 100 |
Seite(n): | 2-11 |
DOI: | 10.1002/best.200590002 |
Abstrakt: |
Nach einer Definition der Schalen und Faltwerke wird das Tragverhalten kreiszylindrischer Schalentragwerke erläutert. Für eine formtreue Verformung, bei der sich der Querschnitt eines Schalentragwerkes bei lotrechter Belastung nur lotrecht durchbiegt und sich die Normalspannungen über die Querschnittshöhe fast linear wie bei einem Träger verteilen, werden Entwurfshinweise gegeben und einfache Formeln zur Berechnung der Spannungen entwickelt. Hiermit lassen sich PC-Berechnungen nach der FE-Methode einschätzen und überprüfen. Auf die Sonderfälle Temperatur, halbseitige Belastung und Einzellasten wird eingegangen und das Beulen ausführlich erläutert. Die Näherungsberechnung wird an einem Beispiel gezeigt und mit den Ergebnissen einer genauen Berechnung verglichen. |
Stichwörter: |
Schalen Tragverhalt
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10021428 - Veröffentlicht am:
02.10.2005 - Geändert am:
14.08.2014