0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Entwicklung eines Meßsystems zur Bestimmung der Luftdichtheit von Bauteilen in situ

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 4, v. 17
Seite(n): 111-114
Abstrakt:

Der prinzipielle Aufbau eines Meßsystems zur Bestimmung der Luftdichtheit von Bauteilen in situ wird vorgestellt. Testmessungen zeigen gute Übereinstimmung der Meßwerte mit den an Hand eines Laborprüfstandes zum Vergleich ermittelten Werten. Das zugrundeliegende Meßprinzip "Schutzzonenmethode" ("Guardzone Technique") scheint für diese Anwendung geeignet. Kernprobleme sind die Abdichtung der Zonen gegeneinander, die Ausregelung der Druckdifferenz zwischen der Schutz- und der Meßzone sowie die zerstörungsfreie Befestigung des Meßsystems.

Stichwörter:
Luftdurchlässigkeit Schutzzonenmethode
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032234
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine