0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Einfluss der Einbaudicke auf die Festigkeit und Dauerhaftigkeit von zementgebundenem Vergussbeton

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 10, v. 109
Seite(n): 742-749
DOI: 10.1002/best.201400036
Abstrakt:

In der Richtlinie "Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel" des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton [1] ist die Einbauhöhe für Vergussbetone auf das 25-fache des Größtkorns beschränkt. Hintergrund sind Befürchtungen, dass sich der Beton bei größeren Einbaudicken so stark erwärmt, dass Festigkeitseinbußen, Mikrorisse und Beeinträchtigungen der Dauerhaftigkeit wie ein eingeschränkter Frostwiderstand oder eine potenzielle sekundäre Ettringitbildung auftreten.

In einem Forschungsprojekt, gefördert vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V., wurden am Lehrstuhl für Baustofftechnik der Ruhr-Universität Bochum die potenziellen Auswirkungen einer höheren Temperatur während der Erhärtung von Vergussbetonen mit großen Einbauhöhen auf die Festigkeit und Dauerhaftigkeit untersucht. Es zeigte sich, dass bei der derzeit begrenzten Einbauhöhe mehr oder weniger die gleichen thermischen Randbedingungen vorlagen wie bei größeren Einbauhöhen und sich keine signifikanten Auswirkungen auf die Festbetoneigenschaften zeigten [2].

Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/best.201400036.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10070537
  • Veröffentlicht am:
    21.10.2014
  • Geändert am:
    03.02.2015
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine