Ein einfaches Näherungsverfahren zur Prognose des axial-zyklischen Tragverhaltens von Pfählen
Autor(en): |
Fabian Kirsch
Thomas Richter |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Februar 2011, n. 2, v. 88 |
Seite(n): | 113-120 |
DOI: | 10.1002/bate.201110011 |
Abstrakt: |
Im Beitrag wird ein neues Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Tragverhaltens von axial-zyklisch belasteten Pfählen vorgestellt, mit dem die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZ 1B) und im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZ 2) geführt werden können. Das Verfahren berücksichtigt sowohl die Abnahme der Mantelreibung mit steigender Zyklenanzahl infolge der Verdichtung des den Pfahl umgebenden Bodens unter zyklischer Scherung als auch die resultierenden axialen Pfahlverformungen infolge zyklischer Verdichtung und infolge der Akkumulation von Schubverzerrungen. |
Stichwörter: |
Pfähle zyklische Beanspruchung zyklische Belastung Wechsellast zyklische Tragfähigkeitsminderung Offshore-Gründungen
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10064956 - Veröffentlicht am:
22.06.2011 - Geändert am:
13.08.2014