0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

DMTA – eine Methode zur feuchte‐ und temperaturabhängigen Materialcharakterisierung ‐ Bsp. Gips

Autor(en):




Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 6, v. 6
Seite(n): 557-564
DOI: 10.1002/cepa.2846
Abstrakt:

In dieser Studie wurden die Möglichkeiten der Nutzung der Hochlast‐dynamischmechanisch‐thermischen Analyse (kurz: DMTA) zur Ermittlung der thermo‐mechanischen Eigenschaften von Festkörpern aus verschiedenen Gipsmaterialien untersucht. Diesbezüglich wurden Proben aus Gips mit vornehmlich beta‐HH und einem Gips aus überwiegend alpha‐HH hergestellt und mittels DMTA unter definierter zyklischer Belastung, definierter Temperatur und Materialfeuchte untersucht. Die Mikrostruktur der Gipsproben wurde bildgebend mit Licht‐ und Rasterelektronenmikroskopie sowie mit röntgenografischen Analyseverfahren bewertet. Mittels DMTA wurden deutliche Unterschiede in den Speicher‐ (elastischer Anteil) als auch in den Verlustmoduli (viskoser Anteil) sowie Verlustfaktor (tan delta) abhängig von der Gipsvariante festgestellt, welche auf Unterschiede in der Struktur insbesondere Porosität der Gipsmaterialien zurückgeführt werden konnten. Zudem wurden temperaturabhängige Änderungen der mechanischen Eigenschaften, die auf physikalische und chemische Prozesse im Material zurückzuführen sind, identifiziert.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.2846.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10750451
  • Veröffentlicht am:
    14.01.2024
  • Geändert am:
    14.01.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine