Deformation measurement and long-term behaviour of passively prestressed pressure tunnels through the example of the Niagara Tunnel Facility Project / Verformungsmessung und Langzeitverhalten von passiv vorgespannten Druckstollen am Beispiel des Niagara Tunnel Facility Projekt
Autor(en): |
Harald Krenn
Manfred Roner Michael Bauert Helmut Wannenmacher |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch, Englisch |
Veröffentlicht in: | Geomechanics and Tunnelling, 2013, n. 5, v. 6 |
Seite(n): | 398-406 |
DOI: | 10.1002/geot.201300042 |
Abstrakt: |
Das kürzlich fertiggestellte Niagara Tunnel Facility Projekt in der Provinz Ontario in Kanada ist eine Erweiterung des im 19. Jahrhundert erbauten Sir Adam Beck Wasserkraftwerks. Das Projekt umfasst den Bau eines Umleitungsstollens, der das bestehende Wasserkraftwerk mit zusätzlichen 500 m³ Wasser pro Sekunde speist. Für die langfristige Stabilität der unbewehrten Betonschale wird die Schale nach dem Prinzip der passiven Vorspannung nach Seeber vorgespannt. Die betrieblichen Wasserdrücke erreichen am tiefsten Punkt des Tunnels rund 13 bar. Um die geringen Verformungen der Schale im Zuge des Vorspannungsprozesses messtechnisch überwachen zu können, musste eine innovative Vermessungsmethode entwickelt werden. Ergebnisse der Verformungs- und der Langzeitmessung werden vorgestellt. |
Stichwörter: |
Temperatureinfluss Vorspanninjektion Langzeitmessung Vermessungskonzept verformungsgesteuertes Injektionskonzept
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
Bauwerkstypen
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10069417 - Veröffentlicht am:
15.12.2013 - Geändert am:
09.12.2014