Betonbauten für die Nutzung der Wasserkraft
Autor(en): |
H. Kupfer
H. Kirmair |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Februar 1982, n. 2, v. 77 |
Seite(n): | 33-43 |
DOI: | 10.1002/best.198200060 |
Abstrakt: |
Bei der Nutzung der Wasserkraft stellen sich dem Stahlbetonbau vielfältige Aufgaben. Genannt seien Talsperren im Hochgebirge, Flusskraftwerke, Schwergewichtsmauern, Staumauern. Für diese Einsatzgebiete werden die geforderten Standsicherheitsnachweise, die Erdbebenbeanspruchung von Staumauern, Sicherheitsfragen, die betontechnologischen Besonderheiten des Massenbetons, Arbeitsfugen und die hydraulischen Probleme infolge Auskolkung und Unterspülung beschrieben. |
Stichwörter: |
Kaverne Hydratationswärme Tosbecken Kolkkessel Energiewirtschaft Francis-Turbine Dichtungsschleier Druckstollen Triebwasserstollen Wasserbau Bogenstaumauer Schwinden Zwang Porenwasserdruck
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10043409 - Veröffentlicht am:
23.01.2009 - Geändert am:
15.08.2014