Berechnung von Baugrubenwänden nach der neuen DIN 1054
Autor(en): |
Anton Weißenbach
Achim Hettler |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Dezember 2003, n. 12, v. 80 |
Seite(n): | 857-874 |
DOI: | 10.1002/bate.200306120 |
Abstrakt: |
Seit Januar 2003 liegt der Weißdruck der neuen DIN 1054 vor. Eine der wesentlichen Neuerungen ist die Einführung des Teilsicherheitskonzepts. Der Beitrag beschreibt zunächst in allgemeiner Form, dann anhand von zwei vollständig durchgerechneten Beispielen, wie zukünftig die Berechnung von Baugrubenwänden durchgeführt wird. Ergänzend wird gezeigt, wie auf vereinfachte Weise eine Vorbemessung der Einbindetiefe durchgeführt werden kann, bis geeignete EDV-Programme dies durch Iteration überflüssig machen. |
Stichwörter: |
Sicherheitsniveau Erdwiderstand Trägerbohlwand Erddruck Einbindetiefe charakteristische Einwirkungen Bemessungswerte Teilsicherheitskonzept Spundwand DIN 1054
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10013371 - Veröffentlicht am:
01.01.2004 - Geändert am:
14.08.2014