Bemessung von Stahltrapezprofilen nach DIN 18 807 - Schubfeldbeanspruchung
Autor(en): |
K. Schwarze
J. Kech |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, März 1991, n. 3, v. 60 |
Seite(n): | 65-76 |
Abstrakt: |
Stahltrapezprofile sind in der Lage, ein Gelenkviereck auszusteifen, wenn sie rundum mit den Randträgern verbunden sind. Solche Schubfelder dürfen in Dach- und Deckensystemen statt der sonst erforderlichen Verbände eingesetzt werden. Die DIN 18 807 "Trapezprofile im Hochbau" hat die Bestimmungen für die Konstruktion und Berechnung der Stahltrapezprofil-Schubfelder aus den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, deren Geltungsdauer zum 31. 12. 90 andete, übernommen. Es werden zunächst die einzelnen Schubfeldwerte beschrieben und einige Ergänzungen zur Norm gegeben. Bei den Lastannahmen wird näher auf die Stabilisierungskräfte gegen das Biegedrillknicken der Dachträger eingegangen. Die Ermittlung des Schubflusses wird auch für statisch unbestimmte Schubfeldsysteme ausführlich behandelt. Zu den Bemessungsregeln werden Beispiele für Nachweise der Trapezprofile und der Verbindungen angegeben. |
Stichwörter: |
Deckenträger Schubfeldsysteme Stabilisierungskräfte statisch unbestimmte Schubfeldsysteme vereinfachte Schubfeldbemessung Trapezprofile Bemessung Dachträger Stahlhochbau
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |