0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas

Autor(en): (Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
(Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 1, v. 4
Seite(n): 199-209
DOI: 10.1002/cepa.1254
Abstrakt:

Die faseroptische Dehnungsmessung ermöglicht auf Grundlage der Rayleigh‐Signalanalyse die Verformungszustände von Verbundglas im Bauteilversuch für die Modellierung des Tragverhaltens abzubilden. Mit verteilt messenden Glasfasersensoren, die einen Durchmesser von 0,16 mm aufweisen, lassen sich Dehnungsverläufe an der Glasoberfläche sowie in der Zwischenschicht ermitteln. Die im Zug‐ und Biegeversuch an Mono‐ und Verbundglas eingesetzten Sensoren ergänzen die mit Dehnungsmesstreifen und induktiven Wegaufnehmern gemessenen Verformungsgrößen.

Application of fiber optic strain measurement for the experimental investigation of laminated glass. The method of fiber‐optic strain measurement based on the Rayleigh signal analysis provides the detection of the structural behavior and following modelling of glass laminates. With continual measuring fiber optic sensors, with a diameter of 0.16 mm, it is possible to determine strain patterns on the glass surface and in the interlayer. The sensors used in tensile and bending test on monolithic and laminated glass supplement strain gauges and inductive strain gauges.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.1254.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10767632
  • Veröffentlicht am:
    17.04.2024
  • Geändert am:
    17.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine