0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Akustische und lärmtechnische Rechenoperationen

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 1, v. 23
Seite(n): 33-39
DOI: 10.1002/bapi.200100070
Abstrakt:

Dezibel und Logarithmus erschweren häufig die Arbeit in der Akustik und Lärmbekämpfung. Zielsetzung und Bestreben einer laufenden Untersuchung ist, verständliche Rechenmethoden und Darstellungsweisen der Ergebnisse zu finden, von denen hier ein Teil beschrieben werden sollte. Es wird für die Addition und Mittelung von Schallpegeln eine Transformation in Schallenergiedichten vorgeschlagen, mit denen im Gegensatz zu Pegelwerten linear gerechnet werden darf. Für den Kurvenverlauf des Schallpegels über die Entfernung werden einfache, allgemeine Rechenoperationen vorgestellt. Mit deren Hilfe kann schnell ein überschlägiges Ergebnis für den speziellen mono- bzw. bidirektionalen Fall angegeben werden.

Stichwörter:
Schallpegel Schallausbreitung bidirektionale Schallausbreitung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.200100070.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032433
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine