160-m-Fachwerkturm für eine Windenergieanlage - Die höchste Windenergieanlage der Welt
Autor(en): |
Joachim Dehm
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, April 2007, n. 4, v. 76 |
Seite(n): | 213-221 |
DOI: | 10.1002/stab.200710024 |
Abstrakt: |
In Laasow ca. 20 km westlich von Cottbus wurde die höchste Windenergieanlage der Welt aufgestellt. Sie hat eine Nabenhöhe von 160 m und mißt bis zur obere Flügelspitze bis 205 m. Der Stahlgitterturm der Fa. SeeBa trägt eine 2,5-MW-Maschine FL2500 der Fa. Fuhrländer (Bilder 1 und 2). Mit einem prognostizierten Ertrag von gut 7 Mio. kWh Strom im Jahr kann diese Anlage den Jahresverbrauch von 1800 Vier-Personen-Haushalten abdecken. Durch den Vorstoß in diese Höhen werden an die Planer, Statiker, Lieferanten und Monteure besondere Ansprüche gestellt. Hier soll ein kurzer Überblick über die besonderen Anforderungen bei der Statik dieses Turmes erfolgen. Auch die Unterschiede des für das Tragwerk gewählten Gittermastes im Vergleich zu den bisher üblichen Rohrmasten werden herausgestellt. |
Stichwörter: |
Fertigung Montage Transport räumliches Fachwerk Windkraftanlagen dynamische Anregungen Winkelprofile
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerkstypen
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10028853 - Veröffentlicht am:
16.08.2007 - Geändert am:
15.08.2014