0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Michael Hanak

Die folgende Bibliografie enthält alle in dieser Datenbank indizierten Veröffentlichungen, die mit diesem Namen als Autor, Herausgeber oder anderweitig Beitragenden verbunden sind.

  1. Hanak, Michael (2007): LC + Perret = Schweizer Moderne?. In: TEC21, v. 133, n. 6 (5 Februar 2007).

    https://doi.org/10.5169/seals-108076

  2. Hanak, Michael (2007): Rückbau als Vervollständigung. In: TEC21, v. 133, n. 35 (27 August 2007).

    https://doi.org/10.5169/seals-108155

  3. Hanak, Michael (2004): Sichtbar geformter Beton. In: TEC21, v. 130, n. 44 (29 Oktober 2004).

    https://doi.org/10.5169/seals-108460

  4. Hanak, Michael (2003): Hochspannung: vom Industriezeugen zum Event-Tempel: Freizeit- und Entertainmentcenter Trafo in Baden. In: TEC21, v. 129, n. 35 (29 August 2003).

    https://doi.org/10.5169/seals-108802

  5. Hanak, Michael (2003): Öffentlich und intim: die Architekten Silvia Gmür & Livio Vacchini sanierten und erweiterten das mitten in der Stadt Basel gelegene Kantonsspital. In: TEC21, v. 129, n. 41 (10 Oktober 2003).

    https://doi.org/10.5169/seals-108828

  6. Hanak, Michael (2009): Frisch wie einst. In: TEC21, v. 135, n. 20 (15 Mai 2009).

    https://doi.org/10.5169/seals-108271

  7. Hanak, Michael (2005): Ingenieurbau - eine Schweizer Tradition. In: TEC21, v. 131, n. 21 (20 Mai 2005).

    https://doi.org/10.5169/seals-108581

  8. Hanak, Michael (2013): Original im Wesen, nicht in der Substanz. In: TEC21, v. 139, n. 7-8 (8 Februar 2013).

    https://doi.org/10.5169/seals-323674

  9. Hanak, Michael (2013): Dilemma am Mythenquai. In: TEC21, v. 139, n. 39 (20 September 2013).

    https://doi.org/10.5169/seals-349607

  10. Hanak, Michael (2011): Erneuerung der Nachkriegsmoderne. In: TEC21, v. 137 (August 2011).

    https://doi.org/10.5169/seals-170244

  11. Hanak, Michael (2011): Hoher Anspruch über Generationen. In: TEC21, v. 137, n. 39 (23 September 2011).

    https://doi.org/10.5169/seals-170272

  12. Hanak, Michael (2010): Historismus, aktualisiert. In: TEC21, v. 136, n. 45 (5 November 2010).

    https://doi.org/10.5169/seals-130742

  13. Hanak, Michael (2001): Bezwingbare Innenstadt?: Vision und Wirklichkeit - Zürich gestern und heute. In: TEC21, v. 127, n. 39 (28 September 2001).

    https://doi.org/10.5169/seals-80213

  14. Hanak, Michael (2002): Gezähmte Radikalität: die Moderne der Schweizer Architektur um 1960. In: TEC21, v. 128, n. 8 (22 Februar 2002).

    https://doi.org/10.5169/seals-80377

  15. Hanak, Michael (2002): Optimum zwischen Erneuern und Erhalten: zur Sanierung der Empa in Dübendorf von Marianne Burkhalter und Christian Sumi, 1995-2000. In: TEC21, v. 128, n. 33-34 (20 August 2002).

    https://doi.org/10.5169/seals-80461

  16. Hanak, Michael (2017): Wie wohnen?. In: TEC21, v. 143, n. 3-4 (20 Januar 2017).

    https://doi.org/10.5169/seals-737318

  17. Hanak, Michael (1997): Gefügte Körper - geschichtete Räume: das Truppenverpflegungsgebäude auf dem Waffenplatz St. Luzisteig bei Meienfeld. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, v. 115, n. 4 (23 Januar 1997).

    https://doi.org/10.5169/seals-79191

  18. Hanak, Michael (1999): Eine neue Hülle für das Alpentriptychon: zum Umbau des Segantini-Museums in St. Moritz. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, v. 117, n. 27-28 (13 Juli 1999).

    https://doi.org/10.5169/seals-79763

Eine Veröffentlichung suchen...

Nur verfügbar mit
Mein Structurae

Volltext
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine