Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Exposition Universelle |
---|---|
Baubeginn: | 1. Mai 1878 |
Fertigstellung: | 10. November 1878 |
Status: | beendet |
Bauweise / Bautyp
Art der Veranstaltung: |
Weltausstellung |
---|
Lage / Ort
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Die Weltausstellung 1878 in Paris (fr: Exposition universelle de 1878) fand zwischen dem 1. Mai 1878 und dem 31. Oktober 1878 auf dem Champ de Mars (Marsfeld) und dem Chaillot-Hügel statt.
Das 77 Hektar große Ausstellungsgelände wurde in nur 19 Monaten für die nationale und internationale Leistungsschau des nach der Niederlage von 1870/71 rasch wieder erstarkten Frankreich eingerichtet. Die Besucherzahl betrug 16 Millionen Menschen. Insgesamt nahmen 52.835 Aussteller teil. Das Deutsche Reich war auf der Schau nicht vertreten, Österreich-Ungarn dagegen schon. Als Neuheiten wurden u. a. eine Eismaschine und elektrisches Licht vorgestellt.
Geschichte
Der Architekt Gabriel Davioud und der Ingenieur Jules Bourdais errichteten aus Anlass dieser Weltausstellung das Palais du Trocadéro, das 1937 dem Palais de Chaillot weichen musste. Ein Teil des skulpturalen Schmucks des Trocadéro findet sich heute beim Musée d’Orsay aufgestellt, die berühmte Konzertorgel wurde zur Orgel des Auditorium Maurice Ravel. Im großen Konzertsaal des Trocadéro fanden die festlichen Empfänge der Weltausstellung statt.
Attraktionen
Der riesige rechteckige Ausstellungspalast auf dem Marsfeld (Palais de l’Exposition oder Palais de fer) zeigte auf 420.000 m² Grundfläche die Exponate der teilnehmenden Nationen. Zu den Attraktionen der Ausstellung gehörten ein großes Aquarium, ein mächtiger Fesselballon und der Kopf der Freiheitsstatue von Frédéric Auguste Bartholdi.
Der Friedhof Spring Grove Cemetery verkörperte wegen seiner modernen Landschaftsgestaltung von Adolph Strauch eine beachtete Attraktion und war in den Vorbereitungen zur Ausstellung als einziger seiner Art zur Teilnahme aufgefordert worden.
Antoni Gaudí hat – gerade das Architekturstudium abgeschlossen – für diese Ausstellung eine Schauvitrine für den Handschuhfabrikanten Esteban Comella gestaltet, die das Interesse des Industriellen Eusebi Güell i Bacigalupi weckt.
Der Länderpavillon von Norwegen und Schweden wurde nach der Weltausstellung in der Stadt Courbevoie neu errichtet und dient heute als Musée Roybet Fould. Ebenfalls in Courbevoie steht die Villa Pavillon des Indes, die unter Verwendung von Bauteilen aus dem Pavillon von Britisch-Indien entstand.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Weltausstellung Paris 1878" und überarbeitet am 22. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- BnF Gallica: Catalogue officiel de l'Exposition universelle de 1878 Tome 1
- BnF Gallica: Catalogue officiel de l'Exposition universelle de 1878. Tome 2
- BnF Gallica: Catalogue officiel de l'Exposition universelle de 1878. Tome 3
- BnF Gallica: Catalogue officiel de l'Exposition universelle de 1878. Tome 4
- BnF Gallica: Catalogue officiel de l'Exposition universelle de 1878. Tome 5
- BnF Gallica: Hippolyte-Albert Gautier et Adrien Desprez- Les curiosités de l'Exposition universelle de 1878. Guide du visiteur
- Wikipedia: Weltausstellung Paris 1878
Relevante Literatur
- L'Exposition universelle de 1878. Les aménagements urbains. In: (2005): Les expositions universelles à Paris de 1855 à 1937. Action Artistique de la Ville de Paris, Paris (Frankreich), S. 94-98. (2005):
- L'Exposition universelle de 1878. Le Palais du Trocadéro. In: (2005): Les expositions universelles à Paris de 1855 à 1937. Action Artistique de la Ville de Paris, Paris (Frankreich), S. 99-103. (2005):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
10000819 - Veröffentlicht am:
24.11.2005 - Geändert am:
28.06.2020