0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Ein Solarturm-Kraftwerk generiert elektrische Energie aus Sonnenstrahlen, in dem Heliostate (Brennspiegel) in einem Feld um einen Turm angeordnet werden und die Sonnenstrahlen so reflektieren, dass sie sich an der Turmstpitze bündeln. Die dort erzeugte Wärme kann dann zur Stromerzeugung genutzt werden.

Bauwerke in dieser Kategorie

  • Eintrag mit Medien
  • neuer Eintrag (30 Tage)
  • geänderter Eintrag (14 Tage)
# Name Land
1 Ashalim, Solarturmkraftwerk Israel
2 Mont-Louis, Solarofen Frankreich
3 Odeillo, Sonnenofen Frankreich
4 Solarturmkraftwerk Jülich Deutschland
5 Solarwärmekraftwerk PS10 Spanien
6 Solarwärmekraftwerk PS20 Spanien
7 Thémis Frankreich
8 Wuhai, Aufwindkraftwerk China

Medien


Literatur

Ein Bauwerk oder Projekt suchen...

Zuletzt hinzugefügt

Spanien (2009), am 26.03.2018

Spanien (2007), am 26.03.2018

Frankreich (1986), am 26.03.2018

Weitere neue Einträge

Zuletzt verändert

Israel (2019), geändert am 15.10.2019

Deutschland (2008), geändert am 26.03.2018

Frankreich (1968), geändert am 26.03.2018

Weitere geänderte Einträge

Einträge mit neuen Medien

Spanien (2007)
2 neue Medien hinzugefügt am 26.03.2018

Spanien (2009)
2 neue Medien hinzugefügt am 26.03.2018

Frankreich (1986)
1 neues Bild hinzugefügt am 26.03.2018

Weitere Einträge mit neuen Medien
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine