Schornsteine
Bauwerke in dieser Kategorie
- Eintrag mit Medien
- neuer Eintrag (30 Tage)
- geänderter Eintrag (14 Tage)
# | Name | Land |
---|---|---|
1 | Aubrugg, Heizkraftwerk | Schweiz |
2 | Bosch-Kamin Stuttgart | Deutschland |
3 | Chavalon, Wärmekraftwerk | Schweiz |
4 | Cheminée du Front-de-Seine | Frankreich |
5 | Daimler-Chrysler, Heizkraftwerk | Deutschland |
6 | Diezenhalde, Fernheizwerk | Deutschland |
7 | DVB-T Sendeturm Leipzig | Deutschland |
8 | Endesa Termic | Spanien |
9 | Grosser Kamin der Mineralöraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG | Deutschland |
10 | Halsbrücker Esse | Deutschland |
Liste aller Bauwerke in dieser Kategorie
Medien
Literatur
- 140 m hoher Stahlbeton-Schornstein des Kraftwerkes Großbliederstroff. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 56, n. 2 (Februar 1961), S. 45-58. (1961):
- (2015): Análisis del efecto chimenea en fachadas ventiladas opacas mediante correlaciones del flujo másico inducido. Aplicación para el dimensionado de anchos de cámara. In: Informes de la Construcción, v. 67, n. 538 (Mai 2015), S. e087.
- Ausbildung und Bemessung der Fusskonstruktion freistehender, im Fundament eingespannter, zylindrischer Blechschornsteine nach DIN 4133. In: Bautechnik, v. 56, n. 2 (Februar 1979), S. 40-52. (1979):
- Beitrag zur Pfahlgründung von Stahlbetonschornsteinen. In: Bautechnik, v. 60, n. 9 (September 1983), S. 309. (1983):
- Bemessung der Verankerung freistehender im Fundament eingespannter, zylindrischer Blechschornsteine nach DIN 4133. In: Bautechnik, v. 55, n. 4 (April 1978), S. 130-133. (1978):