Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
obere Fahrbahntafel: Gitterträgerbrücke Hauptöffnung: Klappbrücke / Wippbrücke Zweitöffnungen: Hängebrücke |
---|---|
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer |
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke obere Fahrbahntafel: Skyway (Bautenverbindungsbrücke) |
Baustoff: |
Stahlbrücke |
Draufsicht: |
Structurae Plus |
Preise und Auszeichnungen
1973 |
nördlicher Teil
für angemeldete Nutzer |
---|---|
1949 |
südlicher Teil
für angemeldete Nutzer |
Lage / Ort
Lage: |
Tower Hamlets, London, England, Großbritannien Southwark, London, England, Großbritannien |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 51° 30' 19.80" N 0° 4' 31.46" W |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge der Seitenöffnungen | 82.3 m | |
Gesamtlänge | 286.50 m | |
Höhe der Fußgängerstege | 43 m | |
Stützweite der Mittelöffnung | 79 m |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Stahl
|
---|---|
Türme |
Stahl
|
Fachwerkträger |
Stahl
|
Verblendung |
Mauerwerk
|
Beteiligte
Architektur
- Sir Horace Jones (Architekt)
Ingenieurbau
- John Wolfe-Barry (Ingenieur)
- Henry Marc Brunel (Ingenieur)
Bauausführung
- Sir William Arrol (Erbauer)
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Back to basics. London's most famous bridge is getting a new coat of paint in time for the 2012 Olympics. In: Bridge Design & Engineering, v. 15, n. 57 (4. Quartal 2009), S. 64, 66. (2009):
- Bridges. A history of the world's most famous and important spans. Black Dog & Leventhal, New York (USA), S. 62-63. (1997):
- Bridges. A History of the World's Most Spectacular Spans. 2. Ausgabe, Black Dog & Leventhal, New York (USA), ISBN 978-0316507943, S. 64-65. (2017):
- Bridges. Macmillan Publishing Company, New York (USA), S. 74-75. (1993):
- Bridges that Changed the World. Prestel, München (Deutschland), S. 78-79. (2002):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000477 - Veröffentlicht am:
13.11.1999 - Geändert am:
01.02.2021