Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Fuß- und Radwegbrücke |
---|---|
Baustoff: |
Stahlbrücke |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Preise und Auszeichnungen
2006 |
Einreichung
für angemeldete Nutzer·innen |
---|
Lage / Ort
Lage: |
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
---|---|
Überquert: |
|
Koordinaten: | 51° 49' 53.58" N 12° 14' 59.76" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 107.65 m | |
Bogen | Neigungswinkel | 17° |
Außendurchmesser | 812.8 mm | |
Fahrbahntafel | Horizontaler Krümmungsradius | 105 m |
Baustoffe
Bogen |
Stahl
|
---|
Chronologie
1. März 2000
— 31. Oktober 2000 |
Bauphase. |
---|
Beteiligte
Bauherr
Entwurf
Architektur
Tragwerksplanung
Stahlbau
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Begehbarer Raum. Die Tiergartenbrücke über die Mulde in Dessau. In: [ Umrisse ], v. 2, n. 3 ( 2002), S. 22-23. (2002):
- Fußwegbrücken und Radwegbrücken. Beispielsammlung. Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH, Berlin (Deutschland), ISBN 978-3-433-02937-4, S. 116-117. (2011):
- Stefan Polónyi. Tragende Linien - Tragende Flächen/Bearing Lines - Bearing Surfaces. Edition Axel Menges, Stuttgart (Deutschland), ISBN 978-3936681581, S. 108-109. (2012):
- The World of Footbridges. From the Utilitarian to the Spectacular. Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH, Berlin (Deutschland), ISBN 978-3-433-02943-5, S. 116-117. (2011):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20004921 - Veröffentlicht am:
09.09.2002 - Geändert am:
03.08.2022