Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Elektrizitätsversorgungsgebäude |
---|---|
Baustoff: |
Betonbauwerk (Massivbauwerk) Stahlbetonbauwerk |
Lage / Ort
Lage: |
Etzenricht, Neustadt an der Waldnaab (Kreis), Bayern, Deutschland |
---|---|
Lagebeschreibung: |
Östlich von Umspannwerk Etzenricht |
Koordinaten: | 49° 37' 52" N 12° 6' 57" E |
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 13 m | |
Gebäudefläche | 430 m² |
Baustoffe
Gebäudekonstruktion |
Betonfertigteile
Stahlbeton |
---|
Chronologie
26. April 1991 | Grundsteinlegung |
---|---|
26. April 1991
— 9. Juli 1993 |
Bau |
Mai 1992 | Fertigstellung des Rohbaus |
3. September 1992 | Fertigstellung der 380kV-Leitung zum Umspannwerk Hradec. Aufnahme des Versuchsbetriebs |
27. Januar 1993 | Aufnahme des Versuchsbetriebs |
7. Juli 1993 | Offizielle Inbetriebnahme |
18. Oktober 1995 | Synchronisation des deutschen und des tschechischen Stromnetzes. Die Anlage wird überflüssig und stillgelegt |
1997 — 1997 | Demontage der Leitungsverbindungen von der Schaltanlage zur Stromrichterhalle und der meisten im Freien aufgestellten Komponenten der HGÜ-Kurzkupplung |
2009 — 2009 | Demontage der letzten Komponenten der HGÜ-Kurzkupplung und Einbau einer großen Tür |
Bemerkungen
Die Stromrichterhalle der GKK Etzenricht beherbergt zwei Stromrichter, die mittels 864 Thyristoren vom Typ U78 S346 S34 Drehstrom in Gleichstrom (und umgekehrt) umwandeln können. Die Betriebsspannung des Stromrichters beträgt 160 kV, die Übertragungsleistung 600 MW. Der Stromrichter diente zur Kopplung des (west)deutschen und des tschechischen Stromnetzes, die bis zum 18. Oktober 1995 asynchron betrieben wurden. Durch die Synchronisation der Stromnetze Deutschlands und Tschechiens am 18. Oktober 1995 wurde die Anlage entbehrlich und stillgelegt.
Einstiger Betreiber: Bayernwerk AG (jetzt E.ON AG)
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20041049 - Veröffentlicht am:
10.12.2008 - Geändert am:
30.07.2014